Digitaler Humanismus. Schwerpunkt Bildung

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZEgkrhAFC71kXUnXR
1 Termin im Archiv
Montag 14. Dezember 2020
14. Dez. 2020
Mo
18:30
Digitaler Humanismus. Schwerpunkt Bildung
https://www.wienerzeitung.at/digitalerhumanismus

Die Diskussionsreihe „Digitaler Humanismus – Transformation gestalten“ widmet sich der Herausforderung, digitalen Technologien, die unsere Welt fundamental verändert haben, zu begegnen und eine Vorstellung von einem “guten digitalen Leben für alle” zu entwickeln.

Digitaler Humanismus – Schwerpunkt Bildung
Information ist heute jederzeit und blitzartig über Smartphones abrufbar. Aktuelle Fragen dazu sind: Kann künstliche Intelligenz Bildung in Zukunft besser vermitteln als ein Mensch? Fördern Algorithmen effektivere Lernergebnisse? Steigert der Einsatz von KI die Bildungschancen? Was bedeutet humanistische Bildung im Digitalen? Oder, bedarf es einer Revolution die Bildung, Kunst und Wissenschaft wieder vollkommen integriert?

Die Verringerung der digitalen Kluft, das Bestreben Informationskompetenz an alle zu vermitteln, ist eine gegenwärtige Aufgabe der Politik und Gesellschaft. Aber all das erfordert beispielsweise die bisher erfolgreiche Kulturtechnik sinnerfassend lesen zu können. In der Diskussion wird der Bereich Bildung analysiert und im gemeinsamen Diskurs sollen Visionen und Wege für die Zukunft entworfen werden.

Die Veranstaltung wird zusätzlich live per Stream über die Webseite der Wiener Zeitung www.wienerzeitung.at/digitalerhumanismus übertragen.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl unter gegenwärtigen COVID-19 Bedingungen ist eine verbindliche Anmeldung mit Ihrem Namen notwendig.
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an: events@wienerzeitung.at

Programm
Einführung
Anita Eichinger, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus

Am Podium
Hannes Androsch, Unternehmer, ehem. Finanzminister und Vizekanzler
Ruth Mateus-Berr, Künstlerin, Forscherin, Lehrerin, Universität für angewandte Kunst Wien
Christiane Spiel, Professorin für Bildungspsychologie und Evaluation, Universität Wien

Es moderiert
Judith Belfkih, stv. Chefredakteurin Wiener Zeitung

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB