Homopunk History
Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
LESUNG: »Homopunk History« von Philipp Meinert
Einlass: 20.00 Uhr
Lesung: 21.00 Uhr
Eintritt: FREIE SPENDE
Über den Autor:
Philipp Meinert, 1983 in Gladbeck geboren, erlebte im Ruhrgebiet eine solide Punksozialisation. Studium der Sozialwissenschaften in Bochum. Seit 2010 neben seiner Lohnarbeit regelmäßiger Schreiber und Interviewer für verschiedene Online- und Printmedien, hauptsächlich für das »Plastic Bomb Fanzine«. 2013 gemeinsam mit Martin Seeliger Herausgeber des Sammelbandes »Punk in Deutschland. Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven«. Lebt in Berlin.
Während der Arbeit an diesem Buch beschäftigte er sich erstmals theoretisch mit Punk. Zuvor war er eher praktisch veranlagt und las fast nie Bücher zum Thema. Er bemerkte erstmalig, wie queer diese Subkultur startete und wie schnell sie heterosexuell wurde. Gern wollte er mehr darüber erfahren, fand jedoch nicht ausreichend Material. Da kam die Idee auf, dieses Buch schreiben zu müssen. DIY halt. Das Resultat ist »Homopunk History«.