Wespennest #175: Hilfe

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmaZ9L1xwkmHve8ub9BD
1 Termin im Archiv
Donnerstag 10. Jänner 2019
10. Jän. 2019
Do
19:00
Wespennest #175: Hilfe

WESPENNEST. zeitschrift für brauchbare texte und bilder • #175: HILFE

ILIJA TROJANOW (Wien) präsentiert die aktuelle Ausgabe • KATHRIN HARTMANN (München) und REINHARD SEISS (Wien) stellen ihre Beiträge vor • Reihe Literatur als Zeit-Schrift • Redaktion und Moderation: Lena Brandauer

“Ein ethisches Verständnis von Hilfe lautet, dass sie idealerweise weder Begründung noch Gegenleistung fordert. Doch welchen Wandlungen unterliegt »Caritas« in Zeiten politischer, gesellschaftlicher und ökonomischer Veränderungen? Wie lässt sich mit der Tatsache umgehen, dass die reine Mildtätigkeit angesichts der Not der Menschen in Zeiten struktureller Krisen unzulänglich bleibt? Dass Hilfe sich rechnen lässt und rechnen soll? Der »wespennest«-Schwerpunkt der Ausgabe 175 geht diesen Fragen nach, versammelt verschiedene Perspektiven auf Hilfe und Solidarität, beleuchtet den Mythos Bill Gates, erkundet die Entwicklung sozialen Wohnbaus in Wien u.v.a.m.” (wespennest)

Ilija Trojanow, *1965 in Sofia, wuchs in Kenia auf und lebt heute in Wien. Zuletzt erschienen der autobiografische Band “Nach der Flucht” (2017) und “Hilfe? Hilfe! Wege aus der globalen Krise” (mit Thomas Gebauer; 2018).

Kathrin Hartmann, *1972, lebt als freie Autorin in München. Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Skandinavistik, danach für die “Frankfurter Rundschau” und das Magazin “Neon” tätig. Zuletzt erschienen “Aus kontrolliertem Raubbau. Wie Politik und Wirtschaft das Klima anheizen, Natur vernichten und Armut produzieren” (2015) und “Die grüne Lüge. Weltrettung als profitables Geschäftsmodell” (2018) – als Buch zum Dokumentarfilm “The Green Lie” von Werner Boote, bei dem sie mitwirkt.

Reinhard Seiß, *1970 in OÖ, Studium der Raumplanung an der TU Wien, tätig als Stadtplaner und Berater, Filmemacher und Fachpublizist. Schreibt u.a. für FAZ, “Süddeutsche Zeitung”, NZZ und “Die Presse” (“Spectrum”). Zuletzt erschienen die Bücher “Wer baut Wien?” (2007/2013) und “Harry Glück. Wohnbauten” (2014) sowie die DVDs “Architektur der Erinnerung. Die Denkmäler des Bogdan Bogdanović” (2008) und “Häuser für Menschen. Humaner Wohnbau in Österreich” (2013).

– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13

Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB