Symposium Werner Hofmann

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmaZ8NH7vx6XmiBJSLw1
1 Termin im Archiv
bis Samstag 29. September
28. Sep. 2018 -
Sa 29. Sep. 2018
14:00
Symposium Werner Hofmann

Kunstgeschichte als produktive Destruktion
28. – 29.09.2018
Eine Zusammenarbeit des mumok und des Forum Frohner in Kooperation mit dem Forum Morgen

Das Symposium zu Werner Hofmann findet am Freitag, 28.09.2018 im mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien und am Samstag, 29.09.2018 im Forum Frohner mit österreichischen und internationalen Vortragenden statt. Im Fokus steht Hofmanns Kerngedanke der „Kunstgeschichte als produktive Destruktion“. Er richtete sich gegen die konservative Kunstszene der 1960er und das überholte Verständnis von Kunstgeschichte, Kunstvermittlung und Ausstellungspraxis. Das Symposium beleuchtet seine internationale Tätigkeit als Kunsthistoriker und Museumsdirektor.

Freitag, 28.09.2018

mumok - Museum moderner Kunst, Stiftung Ludwig Wien
Museumsplatz 1, 1070 Wien

14.00 Begrüßung

Cornelia Lamprechter, Geschäftsführerin mumok – Museum moderner Kunst Stift ung Ludwig Wien und Elisabeth Voggenender, künstlerische Direktorin Forum Frohner

Moderation Brigitte Borchhardt-Birbaumer

14.30 Susanne Neuburger
In Korrespondenz mit der Moderne. Werner Hofmann und der Aufbau der Sammlung für das 20er Haus

15.00 Matthias Boeckl
Werner Hofmann und die Kunst des thematischen Kuratierens. Fallbeispiel „Zauber der Medusa“, Wien 1987

15.30 Thomas Zaunschirm
Werner Hoffmann im Rückspiegel

16.00 Kaffeepause

16.30 Regine Prange
Das polyfokale Kunsturteil. Werner Hofmann und die Wiener Schule

17.00 Dieter Ronte
Werner Hofmann: Strukturalismus und Kunstgeschichte

18.00 Gesprächsrunde
Werner Hofmanns Bezüge zu Wien und Niederösterreich
mit Brigitte Borchhardt-Birbaumer, Dieter Ronte, Wolfgang Drechsler, Dorothea Apovnik, Jutta Pichler

Samstag, 29.09.2018

Forum Frohner
Minoritenplatz 4, 3500 Krems-Stein

08.30 Shuttlebus Wien–Krems

09.30 Baustellenbegehung Landesgalerie Niederösterreich mit künstlerischem Direktor Christian Bauer

11.30 Begrüßung

Joachim Rössl, Präsident der Adolf Frohner Privatstiftung und Elisabeth Voggenender, künstlerische Direktorin Forum Frohner

Moderation Brigitte Borchhardt-Birbaumer

11.45 Elisabeth Voggeneder
Werner Hofmann und die Ästhetik des Hässlichen. Zum Anlass des Symposiums

12.00 Klaus Albrecht Schröder
Werner Hofmann in der Albertina: Zur Fundierung eines Theoriegebäudes

12.30 Sigrun Paas
Eva und die Zukunft. Ein Rückblick

13.00 Rainer Metzger
Werner Hofmann und die Kunst um 1800: These und Antithese

13.30 Mittagspause

14.30 Robert Fleck
Werner Hofmann als Dialektiker

15.00 Richard Kriesche
Werner Hofmann: Spaßkultur war seine Sache nicht!

16.00 Gesprächsrunde
Werner Hofmanns kuratorischer Ansatz und seine Impulse
mit Brigitte Borchhardt-Birbaumer, Klaus Albrecht Schröder, Christian Bauer, Barbara Steiner, Rainer Metzger

18.00 Shuttlebus Krems–Wien

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB