Werkzeug-Gespräch I: Demokratie neu denken, wie geht das?

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZ4OwfZmi40T2xHNKn
1 Termin im Archiv
Donnerstag 20. April 2017
20. April 2017
Do
19:00
Werkzeug-Gespräch I: Demokratie neu denken, wie geht das?
SOHO-Projektwerkstatt im Sandleitenhof, Rosa-Luxemburg-Gasse 9, 1160 Wien

Rechtspopulismus, seine Mythen, die Rolle der Medien und die soziale Frage
Erzähler: Alexander Pollak (SOS Mitmensch), u.a.

Wie können wir gemeinsam daran arbeiten, Demokratie neu zu denken? Wie kann Demokratie funktionieren, wenn nicht alle mitbestimmen dürfen? In einer Epoche von Wirtschafts- und Finanzkrisen mit immens hoher Arbeitslosigkeit ist soziale Gerechtigkeit immer mehr eine Frage für die Stabilität unserer Demokratie. Um die Chance nutzen zu können, Demokratie neu zu denken, gilt es zu allererst, sich die eigene Situation bewusst zu machen und eigene Interessen formulieren zu können. Es geht darum, Demokratie neu zu lernen und mit zu gestalten. Aber wie beeinflusst dies ?unsere? aktuelle Demokratie und wie können wir Handlungs- und Kommunikationsstrategien gegenüber rechtspopulistische Mythen entwickeln?

Als Auftakt wird ein Kurzfilm gezeigt: “Kazova” von Francisco Ferreira, Portugal 2015, 30 Min., OmeU Der Film bringt uns zurück in das Istanbul im Jahr 2013, die Zeit der Gezi-Proteste. Die Arbeiter_ innen der Textilfabrik Kazova werden auf Urlaub geschickt, als sie zurückkommen ist die Fabrik geschlossen. Nun kämpfen sie um ihre Rechte und besetzen die Fabrik.

Wir laden auch ein, unser kleines kulinarisches Angebot im Sinne des Potluck* mit Schmankerln zu ergänzen. Ein gedeckter Tisch wartet darauf, gefüllt zu werden!

* Potluck hat viel mit Teilen und gegenseitiger Wertschätzung zu tun. Als einer der Ideengeber dieses Potluck wird der Potlach angesehen. Ein Potlach ist ein Fest nordamerikanischerIndigener der Pazifikküste. Bei diesem werden in ritueller Weise Geschenke verteilt oder ausgetauscht.

arbeits:alltag ist eine Programmreihe im Rahmen von SOHO in Ottakring 2017/2018 unter dem Titel ?JENSEITS DES UNBEHAGENS - Vom Arbeiten an der Gemeinschaft?

Konzept: Kooperation mit dem Verein stadt:wurzel

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB