Karin Pliem: Symbiotic Unions

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmaZ39dsdGL85DM8pvZE
1 Termin im Archiv
Montag 28. November 2016
28. Nov. 2016
Mo
19:00
Karin Pliem: Symbiotic Unions

Buchpräsentation: Montag, 28. November, 19 Uhr

Begrüßung:
Günter Schönberger, Bildrecht
Es sprechen:
Lucas Gehrmann, Kunsthalle Wien
Günter Bucher, Bucher Verlag

?Fahlfarbige Blüten, zerstiebende Farben, wirbelnd ausgestreut und zu Formen verdichtet, bieten dem Schausinn ein Fest?, schreibt Kurt Kladler in seinem Textbeitrag für den neuen Werkkatalog Karin Pliems mit dem Titel “Symbiotic Unions”. Die von der Malerin bravourös formulierten Konstellationen pflanzlicher, tierischer und bisweilen kulturell-zivilisatorischer Elemente lassen konzeptuell nämlich zugleich an die Idee einer ?symbiotischen Union? denken, die für das Funktionieren von Natur und Gesellschaft unerlässlich ist: gemäß biologischer Erkenntnisse sind die treibenden Kräfte hinter der Evolution nicht nur in Mutationen und im Wettkampf unter den Individuen zu finden, sondern vor allem im Zusammenwirken zwischen den Organismen und ihrer Lebensumwelt.

Die in den Bildern der Künstlerin kommunizierenden Lebewesen stammen aus unterschiedlichen Ökosystemen und Weltregionen: aus den Tropen wie aus den Alpen, aus Tiefseebiotopen oder Großplantagen. Während des Malprozesses hybridisieren sie zu unbenannten Flora-Fiktionen, die im Bild, ?pulsierend wie ein Organismus, ein vegetabiles Geflecht? ergeben (Margit Zuckriegl). ?Vielleicht?, schreibt Ludwig Seyfarth in Referenz auf Carolyn Christov-Bakargievs zur dOCUMENTA 13 geäußerten Forderung für “Das Wahlrecht für Bienen und Erdbeeren, sollten wir von den Pflanzen lernen, die auf Karin Pliems Bildern ihre Konflikte friedlich austragen – als eine Art ?botanische Weltgesellschaft?, deren Bürgern man wohl ohne Bedenken das Wahlrecht erteilen könnte.? - Lucas Germann

Die Buchvorstellung wird begleitet von einer Präsentation ausgewählter Arbeiten. Die Künstlerin ist anwesend.

Karin Pliem | Symbiotic Unions
72 Seiten, Hardcover, mit Farbabb. und Texten von Lucas Gehrmann, Kurt Kladler, Ludwig Seyfarth und Margit Zuckriegl
Gestaltung: www.grafon.it
BUCHER Verlag Hohenems?Vaduz?Wien
ISBN 978-3-99018-387-8

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB