Isotype und der britische Dokumentarfilm im zweiten Weltkrieg
Theorie Zeitgenössische Kunst Screening
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Im April 1941 kontaktierte der britische Dokumentarfilmer Paul Rotha den seit kurzem in Oxford lebenden Otto Neurath. Er stellte sich die Frage, ob die von Neurath entwickelten Piktogramme (Isotype) nicht auch in Filmen verwendet werden könnten. Daraus resultierte ein bemerkenswertes Kapitel in der Geschichte der britischen documentaries.
Ein Vortrag von Günther Sandner, Lehrbeauftragter an den Instituten für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und für Politikwissenschaft der Universität Wien und derzeit IFK_Senior Fellow.