Lange Nacht der Forschung | Stop and Go - Forschungsprojekt | Nordwestbahnhofgelände
]a[
Ausstellung und Info zum Forschungs(be)stand | 22.04.2016, 17.00 h - 22.00 h
Ort | Nordwestbahnhof, Taborstraße 95, Ladestraße 1, 1200 Wien. Eingang: Quehenberger Logistics GmbH
STOP AND GO. Nodes of Transformation and Transition
Ein interdisziplinäres Forschungs- und Ausstellungsprojekt
Im Rahmen der “Langen Nacht der Forschung 2016” besteht die Möglichkeitden den Ausstellungs- und Projektraum des interdisziplinären Forschungsprojekts “STOP AND GO. Nodes of Transformation and Transition” am Gelände des Nordwestbahnhofs zu besuchen und mit dem Projektteam (Michael Zinganel | Michael Hieslmair) über den Forschungsstand zu diskutieren sowie die Ausstellung zu besichtigen.
?Stop and Go? untersucht Knotenpunkte transnationaler Mobilität und Migration entlang der wichtigsten PAN-Europäischen Straßenverkehrs-Korridore in dem Dreieck Wien, Tallinn und der Türkisch-Bulgarischen Grenze. In einem eigenen Projektraum am Wiener Nordwestbahnhof werden wissenschaftliche und künstlerische Forschungsergebnisse in einer räumlich vernetzten multimedialen ?Kartographie? inszeniert.
Projektteam: Michael Zinganel, Michael Hiesmair
Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften an der Akademie der Bildenden Künste Wien,
gefördert vom WWTF im Rahmen des Calls 2013 ?Public Spaces in Transition?.
Erreichbarkeit:
Straßenbahnlinie 2 und 5, Haltestelle: Am Tabor
Link zum Projektraum auf google Maps:
https://www.google.at/maps/place/48°13'40\.6%22N+16°22'56\.9%22E/@48\.227937,16\.380278,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x0:0x0?hl=de