How to Think with Agility in a Turbulent World

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation Workshop
➜ edit + new album ev_02vmaZ0Xp9MvFfwsPlidKn
1 Termin im Archiv
Dienstag 15. März 2016
15. März 2016
Di
18:00
How to Think with Agility in a Turbulent World

12?17 Uhr
Memory and Mobility: On what it Means to Get Up and Go
Shuddhabrata Sengupta von Raqs Media Collective
Geschlossener Workshop mit TeilnehmerInnen

18?20 Uhr
How to Think with Agility in a Turbulent World
Shuddhabrata Sengupta (Raqs Media Collective)
Öffentliche Präsentation, freier Eintritt

Dieser Abend mit Shuddhabrata Sengupta greift Anregungen aus dem Workshop mit den Green light TeilnehmerInnen auf und bietet einen Einblick in die Methodologien von Raqs Media Collective: wie sich mit Agilität in einer zunehmend turbulenten Welt denken lässt – eine Kontextualisierung ihrer Arbeiten, die eine Vielfalt von künstlerischen Formaten mit Fokus auf Möglichkeiten der Handlung und Kollektivität.

Raqs Media Collective wurde 1992 von Jeebesh Bagchi, Monica Narula und Shuddhabrata Sengupta in Neu-Delhi gegründet und nimmt gerne eine Vielzahl unterschiedlicher Rollen, häufig als Künstler, gelegentlich auch als Kuratoren oder philosophische Agents Provocateurs auftretend, ein. Neben zeitgenössischer Kunst haben sie Filme produziert, Ausstellungen kuratiert, Bücher herausgegeben, Events veranstaltet, mit Architekten, Programmierern, Schriftstellern und Theaterdirektoren kollaboriert als auch Prozesse initiiert, die tiefgreifende Auswirkungen auf die zeitgenössische Kultur in Indien hatten.

anschließend: Filmvorführung
The Surface of Each Day Is a Different Planet (Indien 2009)
Regie: Raqs Media Collective. 38 Min.

The Surface of Each Day Is a Different Planet reflektiert unterschiedliche Arten der Charakterisierung von Ethnizität und ?Typus?. Animierte Wesen ähneln wissenschaftlichen Instrumenten, wie jenen, die zum Vermessen menschlicher Schädel verwendet werden, um die Intelligenz einer Person oder biometrische Daten für heutige Reisepässe zu bestimmen. Fotografien in Anstalten internierter Personen von Francis Galton, einem Anthropologen des 19. Jahrhunderts, der sich für die Vermischung unterschiedlicher ?Menschentypen? interessierte, werden über Videoaufnahmen gelegt, die die Bewegung von Menschen von Ort zu Ort festhalten. Die Arbeit ist strukturell offen, anti-dokumentarisch gehalten und untersucht wie Kollektivität und Anonymität über die Zeit hinweg repräsentiert wurden. Sie reflektiert wie in unserer Gegenwart die Bedingungen des Post-Kolonialismus und der Globalisierung zum Fortbestand des krisenhaften Charakters von Identität beitragen (Raqs Media Collective).

Weitere Screenings:
16.?19. März, jeweils 16 Uhr; 20. März 12?19 Uhr

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB