Leopold Kohr - Small is beautiful
Theorie Zeitgenössische Kunst Film Screening Vortrag
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Film und Vortrag
Der österreichische Philosoph Leopold Kohr (1909 – 1994) ist 1983 mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet worden. Dennoch ist er in Österreich weitgehend unbekannt geblieben – und viele würden überrascht sein, wenn sie erführen, dass ein cooles Konzept wie «small is beautiful» auf den Salzburger Querdenker zurückgeht. Kohrs Anliegen war zeitlebens, das «menschliche Maß» zum Gradmesser des Handelns und Denkens zu machen. In Zeiten, in denen Wirtschaftskrisen, krachende Bankenimperien und die Folgen des Klimawandels die globalisierte Welt erschüttern und das Wachstum der menschlichen Systeme an seine Grenzen gelangt, ist Leopold Kohr aktueller denn je – und sozusagen ein Gegenprinzip zum ?too big to fail?.
Der Grazer Philosoph, Schriftsteller und Sozialarbeiter Egon Christian Leitner ist Kohr-Experte und wird in seinem Vortrag am Gaußplatz auch über den paradoxen Widerspruch zwischen der Unpopularität Kohrs und den vielen Versuchen der Machthaber, Kohr zu Tode zu umarmen, nachdenken.
Vor dem Vortrag wird die Videodokumentation ?Leopold Kohr. Small is beautiful – Rückkehr zum menschlichen Maß? von Alfred Ninaus (RANFilm, 2010/2011, 45 min) gezeigt.
Info und Anmeldung: office@aktionsradius.at, 01 332 26 94
Eintritt: Spende erbeten