Neue Perspektiven
Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Eine Veranstaltungsreihe über Wertschätzung
Die Intention der Veranstaltungsreihe Neue Perspektiven ist eine neue Sichtweise auf Arbeit, Leben und Alltag, mit dem Fokus auf soziale Werte.
2. ABEND: 7. August, ab 19.00h
Paulus Dreibholz, Grafikdesigner, und Andreas Pohancenik, ebenfalls Grafikdesigner,
sprechen über Arbeit und Inspiration.
Paulus Dreibholz studierte Grafikdesign am Central Saint Martins College of Arts and Design in London und gründete 2003 das Atelier Dreibholz in London. Er lebt und arbeitet seit 2014 in Wien. Seine Projekte wurden ausgezeichnet mit dem Staatspreis für die schönsten Bücher Österreichs (für die Gestaltung vom Buch Unbuildable Tatlin?!) und einem Typographic Premier Award (für die Gestaltung vom Buch The Time Machine). Neben seiner Arbeit im Bereich Grafikdesign ist er auch als Typograf tätig und entwickelte die Schriften Nilo-Enrico Light/Bold, Christoffel und Bethnal Green. Wesentlich ist für ihn die Reflexion und Vermittlung der Prinzipien von Gestaltung, einerseits im Unterricht an der Universität für angewandte Kunst in Wien, andererseits in dem von ihm verfassten Buch Formen Lesen – ein Plädoyer für bewusste Gestaltung.
dreibholz.com
Andreas Pohancenik gründete das Designbüro Practice + Theory 2008 in London. Seit 2012 lebt und arbeitet er in Wien. 2011 wurde er für die Designs of the Year nominiert für einen Ausstellungskatalog designt für das MAK Wien. Seine Arbeiten wurden in internationalen Büchern über Grafikdesign gewürdigt und er wurde bei den ISTD Awards für seine typografische Arbeit ausgezeichnet. Durch die jahrelange Zusammenarbeit mit dem japanisch-englischen Fair Trade-Fashionlabel Peopletree entsprang das Interesse, Designprojekte zu entwickeln, die sozial und nachhaltig in der Gesellschaft Veränderungen bewirken können.