Kuratorenführung: Vom Werden der Wiener Ringstraße
Theorie Zeitgenössische Kunst Führung
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Kuratorenführung Vom Werden der Wiener Ringstraße
Montag, 4. Mai 2015
Ausstellungskabinett der Wienbibliothek
Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, 1. Stock, 1010 Wien
Beginn: 16:30 Uhr
Am 1. Mai 1865 wurde das erste Teilstück der neu projektierten Ringstraße feierlich der Öffentlichkeit übergeben. Auf den Tag genau sieben Jahre nach der Eröffnung des Franz-Josefs-Kais standen beiderseits des neuen Boulevards zwischen Schwarzenbergplatz und Burggarten geschlossene Reihen von repräsentativen und mondänen Palais.
Der erste Monumentalbau, das k. k. Hofoperntheater, harrte noch seiner Fertigstellung, ein Umstand, welcher das Ministerium des Innern nicht davon abhielt, einen feierlichen Festakt zur Eröffnung der Ringstraße vor dem Burgtor zu begehen.
150 Jahre später blicken wir auf die wechselvolle Geschichte der Wiener Prachtstraße zurück, die Konjunkturen und Börsenstürze, Aufmärsche und Demonstrationen, Kriegs- und Friedenszeiten erlebt sowie Ablehnung und Wiederentdeckung erfahren hat und in jüngster Zeit erneut ins Gerede gekommen ist. Details?.
Anmeldung erforderlich! oeffentlichkeitarbeit@wienbibliothek.at
Eintritt frei!