Interdisziplinäres Symposium Wien
Do, 16.10.2014, 09.30–17.30 Uhr
Wienbibliothek, Musiksammlung, 1010 Wien, Bartensteingasse 9, 1. Stock
09.30 Begrüßung
Alfred Pfoser, stv. Direktor der Wienbibliothek
Melanie Malzahn, Vizedekanin, Universität Wien
Einleitende Worte:
Sandra Vlasta, Wien
10.00–10.30 Eröffnungsvortrag, gewidmet Norbert Bachleitner zum 60. Geburtstag:
Murray G. Hall (Wien)
10.30–11.00 Kaffeepause
11.00–13.00 Referate und Diskussion: Digitale Literatur
Moderation: Otto Michael Gugler, Wien
11.00–11.30 Buch und Bytes. Umrisse einer Sozialgeschichte des E-Books
Ernst Grabovszki, Wien
11.30–12.00 Jeder Blick ein Klick, jeder Schritt ein Surfen – Digitale Literatur als Modell für das Leben in der technologischen Umwelt
Julia Grillmayr, Wien
12.00–12.30 E-Book-Flatrates und andere aktuelle Entwicklungen im digitalen Buchhandel: All you can read. Kulturreiseführer im Wandel
Paul Ferstl, Wien
13.00–14.30 Mittagspause
14.30–15.30: Referate und Diskussion: Übersetzung und Transfer.
Moderation: Christine Ivanovic, Wien
14.30–15.00 Englische „Liebelei“en
Rudolf Weiss, Wien
15.00–15.30 „Der Löwe von Flandern“ – ein flämisches Nationalepos, bearbeitet für die österreichische und deutsche Jugend
Christine Hermann, Wien
15.30–16.00 Kaffeepause
16.00–17.30 Referate und Diskussion: Übersetzung und Transfer
Moderation: Sandra Vlasta, Wien
16.00–16.30 Literarische Stilsuche mithilfe der Malerei. Die visuelle Ästhetik der Dekadenzliteratur am Beispiel von Hermann Bahrs. „Die gute Schule“ (1890)
Christina Hoffmann, Wien
16.30–17.00 Water from a sacred fountain. Metaphor of Water in Poetry of James Hogg and Alexander Pushkin
Irina Brantner, Wien
17.00–17.30 Afroamerikanische Literatur im deutschsprachigen Raum. Das Beispiel James Baldwin
Gianna Zocco, Wien
Ab 18.30 Uhr Fest für Norbert Bachleitner
Ort: Restaurant Giorgina, Bankgasse 2, 1010 Wien
Mit Helmut Schwarzer, Elena Messner, Thomas Ballhausen, Eva Schörkhuber