Mit:
Elisabeth Springler, Ökonomin, WU Wien, FH Wien
Andreas Kailich, Asset Manager
Beat Weber, Ökonom, OeNB
Der Künstler ist anwesend.
Die ExpertInnen Elisabeth Springler, Andreas Kailich und Beat Weber präsentieren am Kunstplatz Graben finanzpolitische Themen im Kontext zur künstlerischen Arbeit von Axel Stockburger. Interessierte und PassantInnen sind eingeladen Fragen zu stellen, Meinungen zu äußern und gemeinsam zu diskutieren.
Axel Stockburgers Projekt Quantitative Easing (for the street) am Kunstplatz Graben besteht aus einer vergoldeten Säule, die nach einem Zufallsmechanismus einzelne Euromünzen auf der Straße verteilt. Diese Münzen können von Passanten aufgehoben und mitgenommen werden. Die Installation soll eine kritische Auseinandersetzung mit gegenwärtigen finanzpolitischen Maßnahmen anregen.
Axel Stockburger, geboren 1974 in München, lebt und arbeitet in Wien.