Untergang einer Welt. Der große Krieg 1914-1918 in Photographien und Texten

Theorie Zeitgenössische Kunst Fotografie Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmaYuvQarrzva6fnCS1S
1 Termin im Archiv
Mittwoch 22. Jänner 2014
22. Jän. 2014
Mi
19:00
Untergang einer Welt. Der große Krieg 1914-1918 in Photographien und Texten
- Wappensaal

Wolfgang Maderthaner, Michael Hochedlinger (Hrsg.)

Programm

Begrüßung
Alfred Pfoser, stv. Direktor der Wienbibliothek
Christian Brandstätter, Verleger

Im Gespräch
Wolfgang Maderthaner (Hrsg.) mit Günter Kaindlstorfer
Im Anschluss laden wir zu einem Glas Wein.

Das Buch

Im Hochsommer 1914 erweiterte sich die Konfrontation der Habsburgermonarchie mit dem südslawischen Nationalismus zu einer globalen Auseinandersetzung von beispielloser Vernichtungskraft. Der erste tatsächlich moderne Massen-und Maschinenkrieg brach aus. Eine industrialisierte, ano - nyme Kriegsmaschinerie verwandelte ganze Landstriche und Regionen in gespenstischgroteske killing fields und führte ein Millionen zählendes „Menschenmaterial“ in den Tod.
Die habsburgischen Autoritäten haben das Geschehen von Anbeginn an penibel dokumentiert und bedeutende Intellektuelle und Kulturschaffende in den Dienst der Kriegspropaganda gestellt. Das eigens eingerichtete „Kriegspressequartier“ legte besonderes Augenmerk auf jene Medien, die für die Zwecke der Massenpropaganda am geeignetsten erschienen: Film und Fotografie.
Der vorliegende Band präsentiert herausragende Beispiele aus der mehrere hunderttausend Bilder umfassenden Fotosammlung dieses einzigartigen Kriegsarchivs. Die Abbildungen treten in einen spannenden Dialog mit Texten der Weltliteratur des 20. Jahrhunderts.

Informationen

Der große Krieg 1914–1918 in Fotografien und Texten
Christian Brandstätter Verlag

Wolfgang Maderthaner (Hrsg.), Dr., Historiker und Verfasser zahlreicher Bücher. Er ist seit April 2012 Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs.
Michael Hochedlinger (Hrsg.), Dr., ist Archivar am Österreichischen Staatsarchiv

ISBN 978-3-85033-771-7
€ 39,90 sfr 53,90 Format 24 x 30 cm
320 seiten, ca. 300 Abbildungen

Eintritt frei!
Anmeldung per eMail an event s@cbv.at oder +43-1-512 15 43-252 erbeten.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB