Stadtspaziergang Geschichte gehen
Theorie Zeitgenössische Kunst Führung
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Am 10. November 2013 jährt sich das Novemberpogrom zum 75. Mal. In Wien brannte es nicht nachts, sondern tagsüber von 6:00 Uhr früh bis ca. 16:00 Uhr.
Unser Rundgang erinnert an den schrecklichen Anfang vom Ende des jüdischen Wien und verweist auf die Lücken, die die Jahre des Nazi-Terrors hinterlassen haben. Erinnerung an Vergangenes und der Verweis in die Gegenwart begleitet uns von der Tempelgasse in die Zirkusgasse, über die Taborstraße in die Seitenstettengasse und auf den Judenplatz, wo sich Rachel Whitereads Schoa Mahnmal befindet. Im Anschluss daran begegnen Sie im Jüdischen Museum in der Dorotheergasse Judaica-Objekten jener Adressen, an denen Sie während des Stadtspaziergangs vorbeigegangen sind, sie machen Erinnerung sichtbar.
TeilnehmerInnen dieses Rundgangs haben ab 13:00 Uhr freien Eintritt im Jüdischen Museum Wien.
Treffpunkt: Vormittags, Tempelgasse 5, 1020 Wien
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung: kids.school@jmw.at (genaue Uhrzeit wird bei Anmeldung bekanntgegeben)
Führung und Eintritt sind frei