TREFFPUNKT IG BILDENDE KUNST
Eine Programmreihe mit Mitgliedern der IG BILDENDE KUNST
Dienstag, 5. November 2013 , 18 - 21 Uhr
Galerie IG BILDENDE KUNST
Screenings und Talks
18 Uhr: Johanna Reiner und Isabel Termini
Das Eintagsmuseum ist ein ephemeres Projekt das nur für eine bestimmte Zeit existiert. Es ist ein partizipatorisches Projekt, bei dem Besucher_innen eingeladen wurden, Objekte, Geschichten oder Themen, die ihnen wichtig sind, mit- und einzubringen. Aus Erinnerungsobjekten und biographischen Geschichten der Bewohner_innen der nordtürkischen Stadt Sinop entstand vor zwei Jahren eine in situ gebaute Rauminstallation, ein ephemeres Museum in den Räumlichkeiten des ehemaligen Hochsicherheitsgefängnisses.
Gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Isabel Termini stellt Johanna Reiner die Ausstellung sowie einen kürzlich fertig gestellten Dokumentarfilm dazu vor.
Videodokumentation: Ephemeral Museum / BIR GÜNLÜK MÜZE
Sprache: Türkisch, englische Untertitel
Dauer: 28 min
www.eintagsmuseum.net
www.johannareiner.at
19 Uhr: Anita Duller und Hannah Stippl
Anita Duller und Hannah Stippl (The Flowerbeds) erzählen über ihre künstlerische Arbeit mit Pflanzen und die Beziehung von Malerei, freier Assoziation und Landschaft.
Anhand der Dokumentation „Flirrend weiss“ präsentieren sie ihre in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten der Universität Wien (HBV) entwickelte Methode der partizipativen Gestaltung von Pflanzungen.
http://www.hannahstippl.com/
http://theflowerbeds.wordpress.com/
20 Uhr: Bernd Oppl
Bernd Oppl gibt Einblicke in seine aktuellen Arbeiten, zu sehen ist eine Videodokumentation einer seiner Installationen sowie zwei Kurzfilme.
Oppl spricht über seine Herangehensweisen und Ideenfindungsprozesse und zeigt Beispiele aus seinem persönlichen Filmarchiv, Ausschnitte aus Mainstream-Filmen, die ihn in seiner künstlerischen Arbeit beeinflusst haben.
Sick Building
HD Video, 16:9, colour/silent, 7:00 Min, 2012
Hotel Room
HD Video, 16:9, b&w/silent, 6:00 Min , 2011