Kann Musik als universelle Sprache die Aufgabe der Vermittlerin zwischen den Kulturen einnehmen?
Aufbauend auf dieser Frage veranstaltet špurA eine Diskussion, wo über die tatsächlich vorhandenen und gelebten mehrsprachigen Räume in Österreich diskutiert wird. Wie sehen die mehrsprachigen Räume der in Österreich lebenden MigrantInnen und Minderheiten aus, welche sich zwischen der deutschen Sprache der Mehrheitsgesellschaft und anderen hier gelebten und gesprochenen Sprachen aufspannen? Welche Praktiken können entwickelt werden, um dem Erlernen der deutschen Sprache Raum zu geben, ohne dabei die Wichtigkeit und die kulturelle Vielfalt der Muttersprache/n zu verlieren?
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Samstag
7.
September
2013
7.
Sep.
2013
Samstag
Sa
18:00
Adio Kerida: Heteroglossia - Was sind mehrsprachige Räume?
...Mehr lesen