Otmar Wagner und Lars Schmid: Aufräumen!
Theorie Zeitgenössische Kunst Performance Installation
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
– Abende über Arbeit
Eine monströse Sammlung von Objekten, Texten, Bildern, Videos, Bierdeckeln, Skizzen, Karten, Zitaten und Aktionen liefert das Material für AUFRÄUMEN! – Abende über Arbeit. Vier Abende lang arbeiten sich Otmar Wagner und Lars Schmid an der Arbeit ab. In einem Setting zwischen Arbeits- und Spielplatz (wie in der Wiener Microsoft-Zentrale gibt es eine Rutsche!) widmen sie sich gemeinsam mit ihren Gästen ganz unterschiedlichen Facetten des Themas: Dabei geht es von einer persönlichen Archäologie der Arbeit über die Frage, ob die Sklavenhaltergesellschaft nicht doch eine Option ist, bis hin zur erotischen Debatte um Stechuhr vs. Gleitzeit. Als Orientierungshilfe dient eine einfache Frage: Was tun? Diese zieht sofort eine Reihe weiterer Fragen nach sich: Warum überhaupt etwas tun und nicht vielmehr nichts? Was nicht tun? Wie arbeiten? Wie nicht arbeiten? Wagner und Schmid werden nicht genau wissen, wohin sie ihre Arbeit mit der Arbeit führen wird: Die angehäuften Materialien, Fragen und Tools eröffnen Möglichkeiten, die im Laufe der vier Abende situativ realisiert werden – kein Abend wird dem anderen gleichen. Je nachdem wohin die Arbeit führt, wird dieser oder jener Ordner geöffnet, dieser oder jener Aspekt vertieft, diese Abkürzung genommen oder jener Umweg gegangen. Aber auf keinen Fall wird es ohne Streik und Sabotageakte gehen.
Gäste Dr. Sabine Flick, Moonlighters Union, Marin Majica u. a.