VAW: Künstlergespräch mit Marcel Odenbach
Theorie Zeitgenössische Kunst Video Screening
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
MAK-Kurator Simon Rees spricht mit dem deutschen Videokünstler Marcel Odenbach über dessen Werk, sein Ausstellungsprojekt am Friedrichshof und den Film »SCHUTZRÄUME«, produziert von Sammlung Friedrichshof und Galerie Gisela Capitain, Köln/Berlin.
Die Sammlung Friedrichshof betreibt seit Anfang 2012 im Wiener Galerienviertel Schleifmühlgasse einen Stadtraum. Die dort gezeigten Kunstwerke verweisen auf die zweimal jährlich wechselnden Ausstellungen auf dem Friedrichshof, mit denen die ständig eingerichtete Sammlung kontextualisiert wird. Die Sammlung präsentiert zentrale Werke von Günter Brus, Otto Muehl, Hermann Nitsch, Rudolf Schwarzkogler, Alfons Schilling und Kurt Kren aus den 1960er-Jahren und bietet, gemeinsam mit dem mumok Wien, einen grundlegenden Einblick in die Entwicklungsgeschichte des Wiener Aktionismus.
Das umfangreiche digitalisierte Archiv der Kommune ist Teil der Sammlung Friedrichshof und in einem Studienraum für die wissenschaftliche Bearbeitung zugänglich.
Die von Architekt Adolf Krischanitz gestalteten Ausstellungsräume der Sammlung Friedrichshof befinden sich rund 50 Kilometer südöstlich von Wien auf dem Gelände der ehemaligen Aktions-Analytischen Kommune Otto Muehls. Dort sind heute in einer parkähnlichen Landschaft Wohnungen, Künstlerateliers, Sozialprojekte und ein Hotel mit Restaurant vereint.