LERNEN MIT BEGEISTERUNG - BILDUNG VON MORGEN
„Wir leben in einer Zeit der großen Umbrüche, Krisen und Orientierungslosigkeit. Finanz, Energie, Klima: Eines haben all diese Problemfelder gleich: sie wurden oft von Menschen gemacht, die an den besten Universitäten und Ausbildungsstätten dieser Welt geschult wurden. Liegt es an der Ausbildung, an unserem „überholten Denken“, an unserem Bildungssystem? Warum kommen 98% der Kinder hochbegabt zur Welt und nach der Schulzeit bleiben nur 2% davon übrig?“ Auf diese selbstgestellten Fragen versucht Filmemacher Erwin Wagenhofer mit seinem neuen Filmprojekt mögliche Antworten zu finden (www.alphabet-derfilm.at).
Mit ihm diskutiert Dr. Andreas Salcher, Österreichs „härtester Bildungskritiker“ (www.andreassalcher.com); er plädiert für lebendige Schulen und versucht in seinen Projekten die alten Weisheitslehren der Menschheit mit modernen Managementkonzepten zu verbinden.
Aus der Praxis berichtet Ruth Schleicher – sie steht für die Plattform kaOs, „die Räume und Situationen schafft, in denen Menschen selbstbestimmt und eigenverantwortlich handeln können – mit Respekt und Achtsamkeit gegenüber der Individualität und Vielfalt als Grundlage für eine entwicklungsfähige Gemeinschaft.“ Die Plattform kaOs versucht diese Grundsätze innerhalb und außerhalb institutionalisierter Bildungseinrichtungen umzusetzen, und existiert seit 1986 (www.kaos.at).
In der Diskussion wird versucht, gemeinsame Antworten auf die o.a. Fragen zu finden sowie Visionen für die „Bildung von morgen“ zu formulieren. Damit Lernen in Zukunft zur Begeisterung wird!
Eintritt frei – Spenden erbeten!