FILME, INFOS, DEBATTE
Der Autor und Jugoslawien-Kenner Hannes Hofbauer berichtet über die Folgen der neoliberalen Wende in Ex-Jugoslawien.
Im Anschluss daran führt uns der Dokumentarfilm «Mi biramo svoj put – wir bestimmen unseren Weg» (d.U.) in die serbische Stadt Zrenjanin. Dort steht die Jugoremedija-Fabrik, die zum Symbol des zivilen Ungehorsams einer sich gegen Neoliberalisierung Ex-Jugoslawiens wehrenden ArbeiterInnenklasse geworden ist. Nicht nur in der Stadt, sondern auch auf dem Land gibt es Widerstand gegen die Privatisierungswelle. Die Sozial-Aktivistin Elisabeth Ettmann und der Agrarökonom Haroun Moalla stellen das Projekt «Gemeindeentwicklung Secanj» vor. Secanj ist eine kleine Gemeinde in der Vojvodina, nahe der Grenze zu Rumänien. «Landgrabbing» (der Ausverkauf von Agrarflächen) macht Bauern und Landarbeiter/innen arbeitslos, viele davon Roma. Aber es gibt Menschen im Dorf, die Utopien verwirklichen wollen.
Moderation: Martina Handler.
Eintritt: Spenden erbeten!